Prüfungsordnung
Alle unsere Prüfer sind daran interessiert hohe Qualität zu gewährleisten und die Teilnehmer bei der steten Verbesserung ihrer Kampfkunst zu unterstützen.
Alle unsere Prüfer sind daran interessiert hohe Qualität zu gewährleisten und die Teilnehmer bei der steten Verbesserung ihrer Kampfkunst zu unterstützen.
Mindestvorbereitungszeit: 2 Monate
Grundtechniken: Fauststoß einfach, doppelt, dreifach Laufen in Vorwärts- und
Rückwärtsstellung mit Handtechniken (Parade, Kampfstellung, Fauststoß, Handkante);
Stände: Vorwärtsstand (Chongul), Rückwärtsstand (Hugol),
Seitwärtsstand (Cima), kurzer Rückwärtsstand (Twitpal); Kicks: Vorwärtskick,
Halbkreiskick und gestreckter Beinschwung nach oben, von innen nach außen
und von außen nach innen. Alle Übungen im Stand, rechts und links.
Abrollen vorwärts und rückwärts
Etikette (Ursprung Allkampf, Dojo-Regeln, Gürtelbinden)
Mindestvorbereitungszeit: 2 Monate
Grundtechniken: Fauststöße, Kicks, Schritte laufen
Vorkenntnisse
Abrollen nach vorne, nach hinten
Selbstverteidigung Griffe 1 – 10
Mindestvorbereitungszeit: 2 Monate
Grundtechniken: Fauststöße, Kicks, Schritte laufen
Vorkenntnisse
Abrollen vorwärts und rückwärts
Selbstverteidigung Griffe 11 – 20
Mindestvorbereitungszeit: 3 Monate
Grundtechniken: Fauststöße
Beintechniken: Jop-Chagi
Vorkenntnisse
Fallschule: Abrollen und alle Stürze – frei vorgetragen
Selbstverteidigung Griffe 21 –30
Mindestvorbereitung: 3 Monate; mindestens ein Lehrgang im Jahr ab 14 Jahre.
Grundtechniken: Fauststöße auch im Sprung
Beintechniken: Jop-Chagi und Dolly-Chagi
Vorkenntnisse
Selbstverteidigung Griffe 31 – 40
Erste Allkampf Kombination
Fallschule: Abrollen und alle Stürze, Abrollen vorwärts über Hindernis
Freikampf: ein Angreifer im Wechsel mit Schlag- Kontakt- und Waffenangriffe
Bruchtest: Ap-Chagi
Mindestvorbereitung: 3 Monate;
und mindestens ein Lehrgang im Jahr ab 14 Jahre
Grundtechniken: Fauststoß auch im Sprung
Beintechniken: Gesprungen auf Pratze
Vorkenntnisse
Selbstverteidigung Griffe 41 – 50
Erste Allkampf Kombination
Fallschule: Abrollen und alle Stürze und alle Stürze und Rollen über Hindernis
Freikampf: zwei Angreifer im Wechsel mit Schlag- Kontakt- und Waffenangriffe
Bruchtest: Außenhandkante
Mindestvorbereitungszeit 3 Monate
und mindestens ein Lehrgang im Jahr ab 14 Jahre
Grundtechniken; Fauststoß auch im Sprung
2 Beintechniken; Schlagtechniken auf Pratze
Vorkenntnisse
Selbstverteidigung Griffe 51 – 60
Erste und zweite Allkampf Kombination
Fallschule: Abrollen und alle Stürze; Alle Stürze und Rollen über zwei Hindernisse
Fallschule mit Partner – Abrollen auf beiden Seiten
Freikampf; zwei Angreifer im Wechsel mit Schlag- Kontakt- und Waffenangriffe
Bruchtest; Jop-Chagi
Erste Allkampf Kombination
Fallschule: Abrollen und alle Stürze, Abrollen vorwärts über Hindernis
Freikampf: ein Angreifer im Wechsel mit Schlag- Kontakt- und Waffenangriffe
Bruchtest: Yop-Chagi
Mindestvorbereitungszeit: 3 Monate
und mindestens ein Lehrgang im Jahr ab 14 Jahre
Grundtechniken: Fauststoß auch im Sprung
Beintechniken: Sprungtechniken auf Pratze
Vorkenntnisse
Selbstverteidigung Griffe 61 – 70
Erste und zweite Allkampf Kombination
Fallschule: Abrollen und alle Stürze; Alle Stürze und Rollen über drei Hindernisse, Beine wegziehen von hinten – alles frei vorgetragen – freier Fall – mit Partner – Abrollen auf beiden Seiten
Freikampf: zwei Angreifer im Wechsel mit Schlag- Kontakt- und Waffenangriffe und andere Varianten
Bruchtest: Ellbogen oder Innenhandkante
Theorie
Mindestvorbereitungszeit: 6 Monate
und mindestens zwei Lehrgänge im Jahr
Grundtechniken: Fauststoß auch im Sprung
Beintechniken: auf Pratze
Vorkenntnisse
Selbstverteidigung Griffe 71 – 80 links und rechts
Erste und zweite und dritte Allkampf Kombination
Fallschule: Abrollen und alle Stürze; Alle Stürze und Rollen über drei Hindernisse
Abrollen über erhöhtes Hindernis – Beine wegziehen von hinten – alles frei vorgetragen – freier Fall – mit Partnereinwirkung Abrollen auf beiden Seiten
Freikampf: zwei Angreifer im Wechsel mit Schlag- Kontakt- und Waffenangriffe und andere Varianten 2 Minuten
2 x Bruchtest: Dollyo-Chagi aus dem Stand und eine gedrehte oder gesprungene Beintechnik
Theorie aus dem Allkampf und dem Budosport und Notwehr- Nothilfeparagraph
Mindestvorbereitungszeit: 6 Monate
und mindestens zwei Lehrgänge im Jahr
Grundtechniken: Fauststoß auch im Sprung
Beintechniken auf Pratze und frei
Vorkenntnisse
Selbstverteidigung Griffe 81 – 90 links und rechts
Erste und zweite und dritte Allkampf Kombination
Erste Allkampf Form
Fallschule: Abrollen und alle Stürze; Alle Stürze und Rollen über drei Hindernisse
Abrollen über erhöhtes Hindernis – Beine wegziehen von hinten – alles frei vorgetragen – freier Fall – Abrollen auf beiden Seiten
Freikampf: zwei Angreifer im Wechsel mit Schlag- Kontakt- und Waffenangriffe und andere Varianten – 2 Minuten
3. Bruchtest: Reihenbruchtest – Hand- und Fußtechnik und eine gedrehte oder eine gesprungene Beintechnik
Theorie aus dem Allkampf-System und Budosport sowie Notwehrparagraph
Nothilfe Techniken zeigen
Mindestalter 18 Jahre (Ausnahmegenehmigungen sind zulässig)
Mindestvorbereitung 1 Jahr, zwei Vorbereitungslehrgänge
Erste Hilfe Nachweis (nicht älter als 2 Jahre)
Lehrprobe/ Lehrbefähigung aus dem Allkampf-Jitsu (praktisch und schriftlich)
Grundtechniken
Beintechniken
Vorkenntnisse
Selbstverteidigung Griffe 91 – 105 links und rechts
Erste und zweite und dritte Allkampf Kombination
Erste und Zweite Allkampf Form
Fallschule: Abrollen und alle Stürze; Alle Stürze und Rollen über vier Hindernisse.
Abrollen über erhöhtes Hindernis – Beine wegziehen von hinten – alles frei vorgetragen – freier Fall – Abrollen auf beiden Seiten – mit Partner
Freikampf: Zwei Angreifer im Wechsel mit Schlag- Kontakt- und Waffenangriffe und andere Varianten – 2 Minuten
Drei Bruchtests: Reihenbruchtest – Hand- und Fußtechnik und eine gedrehte oder eine gesprungene Beintechnik
Theorieprüfung aus dem Allkampfsystem dem Budosport und der Traininglehre
Mindestvorbereitung 2 Jahre, Mindestalter 18 Jahre
Zwei Vorbereitungslehrgänge
Erste Hilfe Nachweis (nicht älter als 2 Jahre)
Lehrprobe/ Lehrbefähigung aus dem Allkampf-Jitsu (praktisch und schriftlich)
Vorkenntnisse entsprechend 1. DAN
Selbstverteidigung Griffe 106 – 130 links und rechts
Erste und zweite und dritte Allkampf Kombination
1., 2. und 3. Allkampf Form
Fallschule: Abrollen und alle Stürze; Alle Stürze und Rollen über vier Hindernisse.
Abrollen über erhöhtes Hindernis – Beine wegziehen von hinten – alles frei vorgetragen – freier Fall – Abrollen auf beiden Seiten – mit Partner
Freikampf: Zwei Angreifer im Wechsel mit Schlag- Kontakt- und Waffenangriffe und andere Varianten – 2 Minuten
Drei Bruchtests: Reihenbruchtest – Hand- und Fußtechnik und eine gedrehte oder eine gesprungene Beintechnik
Theorieprüfung aus dem Allkampfsystem dem Budosport und der Traininglehre
Mindestvorbereitung 3 Jahre, Mindestalter 21 Jahre
Zwei Vorbereitungslehrgänge
Erste Hilfe Nachweis (nicht älter als 2 Jahre)
Lehrprobe/ Lehrbefähigung aus dem Allkampf-Jitsu (praktisch und schriftlich)
Vorkenntnisse entsprechend 2. DAN
Selbstverteidigung Griffe 131 – 160 links und rechts
Erste und zweite und dritte Allkampf Kombination
1., 2., 3. und 4. Form
Fallschule: Abrollen und alle Stürze; Alle Stürze und Rollen über vier Hindernisse.
Abrollen über erhöhtes Hindernis – Beine wegziehen von hinten – alles frei vorgetragen – freier Fall – Abrollen auf beiden Seiten – mit Partner
Freikampf: Zwei Angreifer im Wechsel mit Schlag- Kontakt- und Waffenangriffe und andere Varianten – 2 Minuten
Drei Bruchtests: Reihenbruchtest – Hand- und Fußtechnik und eine gedrehte oder eine gesprungene Bein
Theorieprüfung aus dem Allkampfsystem dem Budosport und der Trainingslehre