{"id":5143,"date":"2023-03-15T10:00:37","date_gmt":"2023-03-15T09:00:37","guid":{"rendered":"https:\/\/wohnmobilcenter-muenchen.de\/?p=5143"},"modified":"2023-02-26T21:05:15","modified_gmt":"2023-02-26T20:05:15","slug":"tipps-zur-wohnmobil-ausstattung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/max2consulting.net\/wohnmobilcenter\/tipps-zur-wohnmobil-ausstattung\/","title":{"rendered":"Tipps zur Wohnmobil-Ausstattung"},"content":{"rendered":"

Tipps zur Wohnmobil-Ausstattung<\/h1>\n

Das Reisen mit dem Wohnmobil wird immer beliebter. F\u00fcr Einsteiger empfiehlt sich vor der ersten Reise eine umfassende Vorbereitung. Eine Packliste oder Checkliste zur Orientierung findet man auf vielen Foren und Internetseiten. Grundlegende Informationen zur Grundausstattung liefern auch die folgenden Inhalte.<\/p>\n

Ausstattung f\u00fcr Camper, um sicheres Reisen zu gew\u00e4hrleisten<\/h2>\n

Ersatzreifen sind f\u00fcr Reisen mit dem Wohnmobil genauso unverzichtbar, wie ein Wagenheber. Es empfiehlt sich auch, ein Reifenreparaturkit dabei zu haben, nicht nur f\u00fcr die Fahrradreifen. Weiterhin muss mindestens ein Warndreieck an Board sein, in manchen L\u00e4ndern ist sogar gefordert, zwei davon mit im Reisemobil zu haben. Weiterhin werden so viele Warnwesten ben\u00f6tigt, dass sie f\u00fcr jeden Insassen reichen. Das z\u00e4hlt unteranderem zur vorausgesetzten Grundausstattung.<\/p>\n

Warntafeln f\u00fcr Fahrradtr\u00e4ger sind in Spanien und Italien Pflicht. Zu beachten ist dabei: es gibt in beiden L\u00e4ndern unterschiedliche Vorschriften zum Design der Schilder, weshalb Warntafeln zum Wenden sehr empfehlenswert sind, wenn Sie mit dem Wohnmobil durch mehrere L\u00e4nder reisen wollen und einen Fahrradtr\u00e4ger dabei haben.<\/p>\n

Weiterhin m\u00fcssen ein Feuerl\u00f6scher oder Feuerspray und ein Erste-Hilfe-Kasten mitgenommen werden. F\u00fcr Notf\u00e4lle empfiehlt es sich auch, ein Ersatzgl\u00fchbirnenset, einen Werkzeugkasten mit Schraubendrehern, Zangen sowie zus\u00e4tzliche Werkzeuge wie beispielsweise eine Axt zum Holz hacken und eine S\u00e4ge auf die Reise mitzunehmen. Au\u00dferdem kann sich auch ein Leatherman als n\u00fctzlich erweisen, genau wie wasserfestes Allwetterklebeband zur ersten Reparatur von zum Beispiel gebrochenen Spiegeln oder anderen Fahrzeugteilen vom Wohnwagen. Man sollte auch WD-40 und Auffahrkeile mit sich f\u00fchren, davon nat\u00fcrlich mindestens zwei.<\/p>\n

Technische Grundausstattung<\/h2>\n

Sinnvoll ist die Verwendung einer App, welche auch die M\u00f6glichkeit f\u00fcr Offline-Navigation bietet. Mit dieser sollte sich auch ein Stellplatz f\u00fcr das Wohnmobil f\u00fcr die Nacht ausfindig machen lassen. F\u00fcr den Fall, dass eine Internetverbindung mal nicht vorhanden sein sollte, muss ein Atlas eingepackt werden. Es sollten weiterhin verschiedene Ladekabel, ein transportabler WLAN-Router und eine Powerbank mitgenommen werden.<\/p>\n

Checkliste Strom und Gas<\/h2>\n

Beim Reisen mit dem Wohnmobil sollten eine Kabeltrommel, ein Rauch- und Gasmelder, ein CEE-Stecker-Adapter und Gasflaschen nicht fehlen. Man sollte sich vorher mit einer f\u00fcr die Reisedauer ausreichenden Menge an Gasflaschen eindecken. Oft reichen aber elf Kilogramm Gas aus. Wichtig sind auch ein Gasflaschenadapter sowie eine Steckdosenleiste, Kabelhalter f\u00fcr die Gew\u00e4hrleistung von Ordnung im Wohnmobilinnenraum und mindestens eine Taschenlampe inklusive Batterien.<\/p>\n

Die Ausstattung des Sanit\u00e4rbereiches<\/h2>\n

F\u00fcr Wohnwagentoiletten empfiehlt sich d\u00fcnnes Toilettenpapier, um Verstopfen der Toilette zu vermeiden. Im Optimalfall nutzt man selbstaufl\u00f6sendes Toilettenpapier. Weiterhin empfiehlt sich das Vorhandensein von \u00f6kologischem Sanit\u00e4rzusatz, Creme, Badeschlappen und Sonnenschutz. Au\u00dferdem d\u00fcrfen Handt\u00fccher, Waschlappen, Zahnb\u00fcrste, Zahnpasta, Shampoo und Seife nicht fehlen. Eine kleine Reiseapotheke sollte wichtige Medikamente gegen Durchfall, Fieber und Schmerzen enthalten und auch im Reisemobil verstaut sein. Au\u00dferdem ben\u00f6tigt man auf der Reise Waschmittel und gegebenenfalls Desinfektionsspray sowie Gummihandschuhe.<\/p>\n

K\u00fcchengrundausstattung des Wohnmobils<\/h2>\n

In der Wohnmobilk\u00fcche sollten Teller, Schalen, Besteck, Schneidemesser, Schneidebrett und Tassen nicht fehlen. Zudem k\u00f6nnten sich eine Schere, Korkenzieher, Pfannenwender, Grillzangen, Pfannen, T\u00f6pfe mit Deckel und Frischhaltedosen als n\u00fctzlich erweisen. Nicht fehlen sollten ein Wasserkocher, Sp\u00fclmittel, Schw\u00e4mme, eine Abtropfschale f\u00fcr Abwasch, M\u00fcllt\u00fcten, ein Faltgrill, Abwascht\u00fccher und K\u00fcchenpapier.<\/p>\n

Weitere wichtige Utensilien<\/h2>\n

Die Packliste f\u00fcr Camper oder das Wohnmobil sollte nat\u00fcrlich auch Lebensmittel, viel Kleidung und Zubeh\u00f6r wie einen Campingtisch und Campingst\u00fchle enthalten. Auch ein Sonnenschirm kann n\u00fctzlich sein und nat\u00fcrlich sollte man alle wichtigen Ausweisdokumente und Fahrzeugpapiere bei sich f\u00fchren sowie potenziell n\u00f6tige medizinische Versorgungsg\u00fcter.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"","protected":false},"author":1,"featured_media":5145,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"none","_seopress_titles_title":"Tipps zur Wohnmobil-Ausstattung %%sep%% %%sitetitle%%","_seopress_titles_desc":"Wir haben unsere Tipps zur Wohnmobil-Ausstattung zusammengefasst. Alles rund um K\u00fcche, Schlafzimmer und Wohnen im Wohnmobil finden Sie hier!","_seopress_robots_index":"","footnotes":""},"categories":[1],"tags":[80,56,69],"class_list":["post-5143","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-wohnmobil","tag-ausstattung","tag-caravaning","tag-wohnmobilvermietung"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/max2consulting.net\/wohnmobilcenter\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5143","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/max2consulting.net\/wohnmobilcenter\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/max2consulting.net\/wohnmobilcenter\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/max2consulting.net\/wohnmobilcenter\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/max2consulting.net\/wohnmobilcenter\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=5143"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/max2consulting.net\/wohnmobilcenter\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5143\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":5149,"href":"https:\/\/max2consulting.net\/wohnmobilcenter\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5143\/revisions\/5149"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/max2consulting.net\/wohnmobilcenter\/wp-json\/wp\/v2\/media\/5145"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/max2consulting.net\/wohnmobilcenter\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=5143"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/max2consulting.net\/wohnmobilcenter\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=5143"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/max2consulting.net\/wohnmobilcenter\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=5143"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}